Bei den frostigen Temperaturen können die Kehrmaschinen nicht eingesetzt werden. Grund: Am Kehrbesen befinden sich Düsen, die Staub und Schmutz mit Wasser aufnehmen. Die großen Fahrzeuge führen dazu rund 1000 Liter Wasser mit. Bei Frost würden sie die Straßen in Glatteis verwandeln. Zudem würden die Düsen zufrieren. Ein Effekt, den jeder Autofahrer bei der Scheibenwischanlage schon oft erlebt hat. Während bei Frost und Schnee die großen Kehrmaschinen in der Halle bleiben, sind dennoch immer ein paar SBN-Mitarbeiter unterwegs und nehmen den gröbsten Schmutz und Abfälle auf. So gründlich wie mit den Maschinen geht das nicht. Die schaffen 50 Kilometer Straße und nehmen fünf Tonnen Kehricht auf - pro Tag!